Neben Chorwerken mit Orchester singen wir A-cappella-Programme vom
Barock bis zur Moderne. Die französische und deutsche Chorliteratur im jeweils anderen Land zu präsentieren, ist uns ein zentrales Anliegen. Besondere Freude macht es uns, weniger bekannte Werke
aufzuführen und neue Stilrichtungen zu entdecken.
Unser letztes Konzert in Bonn
Unsere letzten Projekte in anderen Städten
Reisen gehört zur DNA der deutsch-französischen Chöre. Wir fahren zu
Partnerchören in Deutschland und Frankreich und singen dort. Mal sind wir als ganzer Chor unterwegs, manchmal als Delegation einiger engagierter Choristen.
Konzert in Freiburg im Juli 2025
5. Juli 2025 - Freiburg
Martín Palmeri - Tango-Messe anlässlich 50 Jahre DFC
Freiburg
Strahlende Gesichter beim Sektempfang nach dem gelungenen gemeinsamen
Konzert: Die Tango-Messe von Martín Palmeri im zweiten Teil des Konzerts wurde vom Publikum begeistert aufgenommen. Im ersten Teil präsentierten die Sängerinnen und Sänger aus Freiburg ein
fulminantes deutsch-französisches Jubiläumsmedley aus dem Repertoire der vergangenen 50 Jahre. Beim Konzert-Auftakt durch den Bonner Chor war das Publikum gefordert. Gemeinsam sang der ganze
Saal "Viva la vida" von Coldplay.
Im Oktober geht es weiter mit dem Bonner Jubiläumskonzert, das der
Freiburger Chor mit uns gemeinsam singen wird. Darauf freuen wir uns schon sehr!
Mehr Infos auf der Website des DFC Freiburg
Sechs Sängerinnen als Abgesandte des DFC Bonn in Berlin
In einem deutsch-französischen Chor zu singen bedeutet nicht nur, mit
unserem eigenen Chor schöne Konzerte in unserer Stadt zu geben, sondern auch die Möglichkeit, zu Konzerten anderer deutsch-französischer Chöre beizutragen.
Anfang Mai 2025 hatte
beispielsweise eine Delegation von sechs Sängerinnen des DFC Bonn die Gelegenheit, am 60-jährigen Jubiläum von Berlin teilzunehmen, dem ersten deutsch-französischen Chor, der von Bernard Lallement
gegründet wurde.
Es waren drei ereignisreiche Tage, reich an Begegnungen mit Freunden
aus den Chören von Berlin, Paris und Warschau sowie Delegationen aus Freiburg, Hamburg, Köln, München und Toulouse.
Die Höhepunkte des Treffens waren die Jubiläumsfeier und das
unvergessliche Konzert, bei dem in der bis auf den letzten Platz gefüllten Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche Stücke von Mendelssohn, Poulenc, Milhaud und Kilar auf dem Programm standen. Wir blicken
zurück auf ein Wochenende voller Freude und Musik.
Mehr Fotos gibt es hier
Ein Blick ins Archiv
des DFC
Weiteres Material zur Chorgeschichte findet sich hier.