Gruppenbild des Chores
 

Konzerte und Projekte

Neben Chorwerken mit Orchester singen wir A-cappella-Programme vom Barock bis zur Moderne. Die französische und deutsche Chorliteratur im jeweils anderen Land zu präsentieren, ist uns ein zentrales Anliegen. Besondere Freude macht es uns, weniger bekannte Werke aufzuführen und neue Stilrichtungen zu entdecken.

 

Unser letztes Konzert in Bonn

Konzert zur Feier von 45 Jahren DFC Bonn

Welch eine Freude, gemeinsam den "Lobgesang" aufzuführen! 

 

Höhepunkt der Jubiläumstage war das Festkonzert am 4. Oktober um 18 Uhr in der Freien Waldorfschule Bonn. Gemeinsam mit den Partnerchören aus Freiburg und Paris sowie Delegationen aus Aachen, Bremen, Köln, München und Toulouse führte der DFC Bonn den „Lobgesang“ von Felix Mendelssohn Bartholdy auf. Das Zusammenspiel zwischen dem Ad-hoc-Chor aus 140 Sängerinnen und Sängern, dem Schöneck-Ensemble, den Sopranistinnen Cécilia Bazile und Sita Grabbe sowie dem Tenor Lothar Blum gelang unter dem packenden Dirigat unseres musikalischen Leiters Henrik Hasenberg klangschön und stimmig. Das über 300 Musikbegeisterte zählende Publikum spendete begeisterten Applaus.

 

 

Mehr Infos zum Konzert

Konzertinfo und Programm

 

Pour obtenir des infos en français cliquez ici 

 

Jubiläum 45 Jahre DFC Bonn 2.-5. Oktober 2025

Donnerstag, 2. Oktober um 20 Uhr: Der Auftakt

Empfang des Deutsch-Französischen Chores und der Jubiläumsgäste durch die Bonner Bürgermeisterin, Frau Nicole Unterseh, im historischen Gobelinsaal des Alten Rathauses.

Wir freuen uns über diese Wertschätzung unseres Engagements und bedanken uns mit einem Ständchen. 

Freitag, 3. Oktober: Proben,  Proben, Proben 

Während unser Chorleiter mit dem Orchester probt, übernimmt Violaine Barthélemy, Dirigentin des CFA de Paris, das Proben mit dem Chor. Abends dann die Generalprobe: Das erste Mal erleben wir, wie das Stück mit Orchester klingt! Ein Gänsehautgefühl! Morgen ist es so weit!

Samstag, 4. Oktober: Konzert um 18 Uhr

Durch den Probentag ist der Ad-hoc-Chor zusammengewachsen, und wir  genießen das gemeinsame Singen. Chorleiter Henrik Hasenberg steuert uns sicher durch den "Lobgesang". Das Publikum ist begeistert - und wir sind es auch. Entsprechend ausgelassen ist die Feier im Anschluss. 

Sonntag, 5. Oktober: Ein Vormittag in Bonn   

Zwei thematische Führungen werden auf Deutsch und auf Französisch angeboten: "Wege der Demokratie" und "Bonn zur Zeit des Nationalsozialismus". Wir freuen uns über den großen Zuspruch: 80 Gäste und Gastgeber nehmen daran teil! Auch beim Mittagessen sind fast alle mit von der Partie.  

Unsere letzten Projekte in anderen Städten

 

Reisen gehört zur DNA der deutsch-französischen Chöre. Wir fahren zu Partnerchören in Deutschland und Frankreich und singen dort. Mal sind wir als ganzer Chor unterwegs, manchmal als Delegation einiger engagierter Choristen.

Konzert in Freiburg im Juli 2025

 

5. Juli 2025 -  Freiburg

Martín Palmeri - Tango-Messe anlässlich 50 Jahre DFC Freiburg

 

Strahlende Gesichter beim Sektempfang nach dem gelungenen gemeinsamen Konzert: Die Tango-Messe von Martín Palmeri im zweiten Teil des Konzerts wurde vom Publikum begeistert aufgenommen. Im ersten Teil präsentierten die Sängerinnen und Sänger aus Freiburg ein fulminantes deutsch-französisches Jubiläumsmedley aus dem Repertoire der vergangenen 50 Jahre. Beim Konzert-Auftakt durch den Bonner Chor war das Publikum gefordert. Gemeinsam sang der ganze Saal "Viva la vida" von Coldplay. 

 

Im Oktober geht es weiter mit dem Bonner Jubiläumskonzert, das der Freiburger Chor mit uns gemeinsam singen wird. Darauf freuen wir uns schon sehr! 

 

Mehr Infos auf der Website des DFC Freiburg 

Sechs Sängerinnen als Abgesandte des DFC Bonn in Berlin

 

In einem deutsch-französischen Chor zu singen bedeutet nicht nur, mit unserem eigenen Chor schöne Konzerte in unserer Stadt zu geben, sondern auch die Möglichkeit, zu Konzerten anderer deutsch-französischer Chöre beizutragen.

 

Anfang Mai 2025 hatte beispielsweise eine Delegation von sechs Sängerinnen des DFC Bonn die Gelegenheit, am 60-jährigen Jubiläum von Berlin teilzunehmen, dem ersten deutsch-französischen Chor, der von Bernard Lallement gegründet wurde.

Es waren drei ereignisreiche Tage, reich an Begegnungen mit Freunden aus den Chören von Berlin, Paris und Warschau sowie Delegationen aus Freiburg, Hamburg, Köln, München und Toulouse.

 

Die Höhepunkte des Treffens waren die Jubiläumsfeier und das unvergessliche Konzert, bei dem in der bis auf den letzten Platz gefüllten Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche Stücke von Mendelssohn, Poulenc, Milhaud und Kilar auf dem Programm standen. Wir blicken zurück auf ein Wochenende voller Freude und Musik. 

 

Mehr Fotos gibt es hier

Konzertplakate der letzten Jahre 

 

Wie vielfältig unser Repertoire ist, zeigt dieser Querschnitt aus den Konzertplakaten der letzten Jahre.

Und hier kommt ein best of aus den Jahren vor 2020.

Ein Blick ins Archiv des DFC

 

Weiteres Material zur Chorgeschichte findet sich hier

Druckversion | Sitemap


Impressum | Kontakt
E-Mail: kontakt@dfc-bonn.de | Instagram

(c) Deutsch-Französischer Chor Bonn | Chorale franco-allemande de Bonn