Lobgesang von Felix Mendelssohn Bartholdy
und 45 Jahre Deutsch-Französischer Chor Bonn
Der deutsch-französische Chor Bonn – gegründet 1980 – ist ein Chor mit rund 60 Sängerinnen und Sängern. Uns verbinden das Interesse an französischer Kultur und Lebensart und die Freude am gemeinsamen Musizieren.
In diesem Jahr feiern wir vom 3. bis 5. Oktober das 45. Jubiläum des Chores. Im Mittelpunkt unserer Jubiläumstage steht – wie sollte es anders sein? – ein festliches Konzert. Gemeinsam mit den Partnerchören in Freiburg und Paris führen wir den „Lobgesang“ von Felix Mendelssohn Bartholdy auf. Wie im Netzwerk der deutsch-französischen Chöre üblich, werden wir zusätzlich von Sängerinnen und Sängern aus weiteren Chören der deutsch-französischen Chorfamilie unterstützt. Unter der Leitung unseres Chorleiters Henrik Hasenberg werden weit über 100 Sängerinnen und Sänger den „Lobgesang“ anstimmen.
Der „Lobgesang“ besteht aus einer einleitenden „Sinfonia“, der eine Kantate für Chor, Solisten und Orchester folgt. Mendelssohn komponierte diese „Sinfonie-Kantate“ für die Leipziger 400-Jahr-Feier der Erfindung der Buchdruckerkunst 1840. Er sah im Buchdruck die Basis der Kultur und den Sieg des menschlichen Geistes über die Finsternis der Unbildung. Über diesen Anlass hinaus entwickelte sich die Komposition rasch zu einer geschätzten Musik zu feierlichen Anlässen. Das Konzert wird am 4. Oktober 2025, im Anschluss an den Tag der Deutschen Einheit, stattfinden. Dieses Datum erinnert an die friedliche Wiedervereinigung Deutschlands.
Partnerschaftliches Miteinander ist auch für das Selbstverständnis aller Deutsch-Französischen Chöre zentral. Sie haben sich in einem Netzwerk zusammengeschlossen, dem aktuell 18 Chöre in beiden Ländern angehören. Gemeinsame Konzerte von deutschen und französischen Chören sind damit auch immer ein Symbol für die Verständigung zwischen ehemals verfeindeten Ländern.
Das Konzert ist eingebettet in ein Jubiläumswochenende vom 3. – 5. Oktober. Neben dem gemeinsamen Feiern, welches die Treffen der deutsch-französischen Chöre auszeichnet, werden sich die Teilnehmenden dazu austauschen, wie die Zivilgesellschaften beider Länder Freiheit und Demokratie angesichts erstarkender autokratischer Tendenzen beider Länder verteidigen können.
In diesen weltpolitisch turbulenten Zeiten setzen wir mit dem Konzert zum 45-jährigen Jubiläum unseres Chores ein Zeichen für die deutsch-französische Freundschaft, den Zusammenhalt in Europa, für Offenheit und Toleranz!